Du bist hier: Home » Verstärker

E-Gitarren Verstärker – Dein Guide für den perfekten Sound 🎛️

Verstärker sind das Herzstück deines Gitarrensounds. Egal ob du Anfänger, Bühnenprofi oder Homestudio-Enthusiast bist – der richtige Amp macht den Unterschied. Hier findest du eine Übersicht aller wichtigen Verstärker-Typen.


🔥 Verstärker: Beliebte Kategorien

🎚️ Combos

Kompakt, all-in-one, ideal für zuhause und Proberaum. Viele Modelle mit eingebauten Effekten.
➡️ Jetzt Combos entdecken*

🎚️ Topteile

Für maximale Flexibilität – in Kombination mit einer passenden Box deiner Wahl.
➡️ Zu den Topteilen*

🎚️ Preamps

Ideal für Recording oder Modelling-Rigs. Einige Preamps liefern sogar Live-taugliche Sounds.
➡️ Alle Preamps ansehen*

🎚️ Pedalboard Amps

Mini-Amps direkt auf dem Board – perfekt für minimalistische Setups.
➡️ Pedalboard Amps entdecken*

🎚️ Gitarren-Endstufen

Reine Power-Amps für modulare Systeme oder digitale Lösungen.
➡️ Mehr erfahren*

🎚️ Röhren & Zubehör

Ersatzröhren, Attenuatoren, Lautsprecher & MIDI-Fußschalter – alles für dein Setup.
➡️ Zum Zubehör*


⭐ Top-Seller: Unsere Empfehlungen

VerstärkerPreisBesonderheiten
Harley Benton HB-10G*~59 €Kompakt, ideal für Anfänger
Neural DSP Quad Cortex*~1.585 €High-End Modeller mit Touchscreen
Positive Grid Spark Go*~109 €Mini-Amp mit Smart-Funktionen
Marshall MG30GFX*~179 €Klassiker mit Reverb & FX
Boss Katana 50 Gen 3*~285 €Vielseitig, beliebt bei Profis

➡️ Alle Bestseller ansehen*


🎵 Welche Verstärker-Art passt zu dir?

🏠 Für Zuhause

Kleine Combos oder Smart-Amps wie der Spark Go* bieten gute Soundqualität bei geringer Lautstärke. Bluetooth & App-Steuerung inklusive.

🎤 Für die Bühne

Röhrenverstärker wie der Marshall DSL40CR* oder der flexible Boss Katana* sind zuverlässige Begleiter auf der Bühne.

🎧 Für Recording

Modeler wie der Quad Cortex*, Helix* oder ToneX Pedal* bieten Studioqualität mit enormer Vielseitigkeit.


🔧 Zubehör & Ergänzungen


🧠 Tipps vom Experten

  • Röhre vs. Transistor: Röhren liefern organischen Klang, Transistoren sind pflegeleichter.
  • Combo vs. Stack: Combos sind kompakter – Stacks bieten mehr Druck.
  • Modeling-Verstärker: Perfekt für Vielspieler mit Anspruch auf Flexibilität.

📦 Beliebte Marken bei e-Gitarren Amps

Marshall · Fender · Boss · Harley Benton · Neural DSP · Vox · Orange · Line6 · Mesa Boogie · Positive Grid

➡️ Alle Marken im Überblick*


ℹ️ Affiliate-Hinweis

Links mit einem „*“ sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.


FAQ

Welchen Verstärker du für deine E-Gitarre benötigst, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl deines Verstärkers berücksichtigen solltest:

Musikgenre

Wenn du hauptsächlich in einem bestimmten Musikgenre spielst, kann es hilfreich sein, einen Verstärker zu wählen, der speziell für diesen Musikstil ausgelegt ist. Zum Beispiel erfordern Metal-Gitarristen oft Verstärker, die besonders verzerrt und kräftig sind.

Verstärker-Typen

Es gibt verschiedene Arten von Verstärkern, wie Röhrenverstärker, Transistorverstärker und Hybridverstärker. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, den Verstärker-Typ auszuwählen, der am besten zu deinem Spielstil passt.

Leistung

Die Leistung des Verstärkers ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie laut der Verstärker sein kann und wie gut er sich für Live-Auftritte eignet. Je höher die Leistung, desto lauter kann der Verstärker sein.

Effekte

Viele verfügen über integrierte Effekte wie Hall, Chorus und Delay. Es ist wichtig zu überlegen, welche Effekte für deinen Musikstil am besten geeignet sind und ob der Verstärker diese Effekte bietet.

Größe und Gewicht

Wenn du den Verstärker oft transportieren musst, ist es wichtig, die Größe und das Gewicht des Verstärkers zu berücksichtigen. Ein kleinerer und leichterer Verstärker ist einfacher zu transportieren, aber möglicherweise nicht so leistungsfähig wie ein größerer Verstärker.

Preis

Der Preis des Verstärkers variiert je nach Typ und Funktionen. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und einen Verstärker zu wählen, der deinen Anforderungen entspricht und innerhalb deines Budgets liegt.

Insgesamt ist es wichtig, einen Verstärker zu wählen, der zu deinem Spielstil, deinen Anforderungen und deinem Budget passt, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Ja, man kann eine E-Gitarre auch ohne Verstärker spielen. Eine E-Gitarre produziert auch ohne Verstärker einen Klang, aber dieser ist sehr leise und kaum hörbar.

Wenn du also zu Hause üben möchtest, ist es durchaus möglich, deine E-Gitarre ohne Verstärker zu spielen.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen, wenn du ohne Verstärker spielst. Zum Beispiel fehlt dir der Verstärkerklang, der den Klang deiner E-Gitarre verändert und verbessert.

Auch die Sustain, die die Note länger klingen lässt, kann ohne Verstärker fehlen. Außerdem kann es schwierig sein, den Klang deiner E-Gitarre zu kontrollieren und auszugleichen, wenn du ohne Verstärker spielst.

Wenn du jedoch in einer Band oder bei einem Auftritt spielen möchtest, ist es unbedingt notwendig, einen Verstärker zu haben, um gehört zu werden. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Verstärker verwenden, um den Klang deiner E-Gitarre zu verbessern und lauter zu machen.

Eine E-Gitarre braucht einen Verstärker, weil der Klang, den sie ohne Verstärkung produziert, sehr leise und kaum hörbar ist.
Im Gegensatz zu einer akustischen Gitarre, bei der der Klang durch den Resonanzkörper der Gitarre verstärkt wird, erzeugt eine E-Gitarre ihren Klang durch die Schwingungen der Saiten, die von Tonabnehmern aufgefangen und in elektrische Signale umgewandelt werden.

📘 Verstärker-Guide für Anfänger

Neu in der Welt der E-Gitarren-Amps? 🎸
Lies jetzt den umfassenden Amp-Guide für Einsteiger bei Thomann und finde heraus, welcher Verstärker wirklich zu dir passt – einfach erklärt, praxisnah und perfekt für den Start.
👉 Zum Verstärker E-Gitarre Guide bei Thomann*

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Nach oben scrollen