Die Fender Player Serie ersetzt seit 2018 die Fender Standard Serie, welche bis dahin wohl zu den bekanntesten Vertretern des Fender-Gitarrenuniversums zählte.
Denn immerhin begannen schon viele Gitarristen ihren Einstieg in die Gitarrenkarriere mit einer Mexican Standard, weil sie einem das typische Fender-Feeling zu einem erschwinglichen Preis ermöglichte.
Player Stratocaster Tidepool
Player Telecaster 3Color Sunburst
Player Jazzmaster Candy Apple Red
Jedoch war für das geschulte Ohr hierbei der eindeutige Unterschied zur Soundqualität gegenüber ihrer amerikanischen Schwester schon mehr als deutlich hörbar.
So war es deshalb für Fender im besagten Jahr 2018 Zeit, dem Mexico-Sound nach vielen Jahrzehnten sozusagen ein vollkommen komplett neues, modernes Outfit zu verpassen.
Und nach ihrem Make-Over erstrahlte sie in einem dermaßen neuen Glanz, dass direkt ein neuer Name hermusste. So wurde aus der Fender Standard heraus die Fender Player geboren.
Viele Komponenten erhielten ein deutliches Upgrade. Und dieser ist nicht allein sichtbar. Er ist vor allem hör- und spürbar. Natürlich gibt es auch hier eine Linkshänderversion.
Die Produktionsstätte liegt in der mexikanischen Region Baja California. Also gar nicht weit entfernt vom Standort der amerikanischen Produktion.
Die Modelle der Player Series
Zusammenfassend findet man in dieser Serie mit dem MX vor der Seriennummer eine hochwertige Gitarre zu einem erschwinglichen Preis. Und das ist ein guter wie auch günstiger Start in das Fender Gitarrenuniversum.
Farben der Fender Player Series
Die Tonabnehmer
Eindeutig hörbar ist hier vor allem der typische Fender-Ton, der die Serie kaum mehr von ihrer amerikanischen Schwester unterscheiden lässt. Denn der Sound ist präzise und hat das gewisse Fender-Etwas. Ganz egal, welcher Stil gespielt wird. Denn die Fusion von “Old School” und Moderne verdankt die Serie den Alnico-Singlecoil-, Splitcoil– und Humbucker-Tonabnehmern.
Der Korpus
Alle Korpusse dieser Serie sind aus Erle und wurden in Handarbeit anhand der alten Vorgaben gefertigt. Die Lackierung ist aus glänzendem Polyester. Als weiteres Extra erscheint die Serie in neuen attraktiven Farben.
Der Hals
Wenn man über den Hals der Player Serien fährt, hat man das Gefühl, als würde man über Samt gleiten. Denn die neue, moderne C-Form passt sich nicht nur besser an die Handinnenseite an. Sie wurde auch an der Rückseite satiniert. Es gibt der schwitzenden Hand ein angenehmes Trockenheitsgefühl, und das selbst nach stundenlangen Gigs.
Zudem haben die Hälse nun einen Bund mehr, also insgesamt 22 an der Zahl. Bei der alten Standard-Serie waren das nämlich bisher nur 21 Bünde. Verbaut wurden bei dieser Serie Jumbo Medium Bünde.
Alle Hälse der Serie bestehen an der Rückseite aus Ahorn.
Griffbrett
Das Griffbrett der Fender Player-Gitarren besteht aus hochwertigem Material und bietet eine komfortable Spieloberfläche. Die meisten Modelle der Fender Player-Serie haben ein Griffbrett aus Ahorn oder Pau Ferro.
Aber man hat die Möglichkeit, beim Fingerboard zwischen den Holzarten Ahorn oder Pau Ferro zu wählen. Da seit dem Jahr 2017 Rosenholz geschützt ist und nicht mehr zur Fertigung verwendet werden darf, wurde nunmehr auf das genauso hochwertige Pau Ferro umgestellt.
Egal, ob du dich für ein Ahorn- oder Pau Ferro-Griffbrett entscheidest, die Fender Player-Gitarren bieten eine ausgezeichnete Bespielbarkeit und ermöglichen dir ein präzises Spielgefühl und eine gute Kontrolle über dein Instrument.
Ahorn
Das Ahorn-Griffbrett verleiht der Gitarre einen hellen Klang und eine glatte Spielbarkeit. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit und die markanten „Stratocaster“-Streifenmuster auf der Vorderseite.
Pau-Ferro
Das Pau Ferro-Griffbrett hingegen hat eine warme Klangfarbe und eine etwas weichere Spieloberfläche. Es ist eine beliebte Alternative zu Palisander und bietet eine schöne Maserung.
Entdecke die vielseitigen Fender Player-Gitarren und genieße das Spielgefühl und den Klang, den das hochwertige Griffbrett bietet.
Kopfplattenlogo
Natürlich hat Fender an jedes Detail gedacht. Und nicht nur der Sound, den viele berühmte Gitarristen schätzen drückt das aus. Auch das Kopfplattenlogo und die neue geprägte Halplatte mit dem Buchstaben „F“ macht die Player Serie zu einer Fender der besondern Art.
Fender Offizielle Webseite: https://www.fender.com/en-US/start