Die Fender Stratocaster hat seit ihrer Einführung im Jahr 1954 Musiker weltweit inspiriert. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer unverwechselbaren Klangvielfalt ist sie zu einem festen Bestandteil der Musikgeschichte geworden.
Serien
Warum die Fender Stratocaster einzigartig ist
Ob in den Händen von Jimi Hendrix oder in deinem eigenen Studio – die Stratocaster bietet alles, was eine E-Gitarre ausmacht: Präzision, Vielseitigkeit und Spielkomfort. Jeder Ton, den sie erzeugt, erzählt eine Geschichte und verleiht deiner Musik eine persönliche Note.
Die Geschichte der Fender Stratocaster
Die Fender Stratocaster wurde von Leo Fender entworfen und hatte seit ihrer Markteinführung einen enormen Einfluss auf die Musiklandschaft. Ihr revolutionäres Design, das zu dieser Zeit völlig neu war, ermöglichte es Musikern, sich auf der Bühne freier zu bewegen und neue Klangwelten zu entdecken.
Fender Stratocaster Gitarre: Die Ikonische E-Gitarre
Technische Merkmale der Fender Stratocaster
Was macht die Stratocaster so besonders? Von den einzigartigen Tonabnehmern bis hin zum ergonomischen Korpus – die Stratocaster bietet eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Gitarren abheben.
Warum Musiker die Fender Stratocaster lieben
Viele berühmte Künstler wie Jimi Hendrix und Eric Clapton haben diese Gitarre zu ihrem Markenzeichen gemacht. Aber was macht sie für Musiker so unwiderstehlich? Sie bietet nicht nur einen fantastischen Klang, sondern auch ein unübertroffenes Spielgefühl.
Die verschiedenen Modelle der Fender Stratocaster
Fender bietet verschiedene Modelle der Stratocaster an, von der klassischen Version bis hin zu modernen Varianten. Jedes Modell hat seine eigenen Besonderheiten, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Musiker gerecht werden.
- 1963: Der „C“-Profil-Hals aus Ahorn wird eingeführt, der komfortabler zu spielen ist. Die Stratocaster wird zu einer der beliebtesten Gitarren für Rock-, Blues- und Popmusik.
- 1965: Fender wird von CBS (Columbia Broadcasting System) gekauft. Der Verkauf erfolgte für etwa 13 Millionen Dollar, was den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen markiert. Unter der Kontrolle von CBS beginnt Fender, Änderungen vorzunehmen, um die Produktion in großem Maßstab zu steigern, einschließlich der Vergrößerung des Kopfes der Stratocaster und der Verwendung neuer Materialien. Diese Änderungen stoßen bei einigen Musikern auf Kritik, doch die Stratocaster bleibt weiterhin die bevorzugte Gitarre von Größen wie Jimi Hendrix und Eric Clapton.
- 1967: Die Stratocaster gewinnt weiter an Popularität bei Musikern wie Jimi Hendrix und Eric Clapton und festigt ihren Platz in der modernen Musikgeschichte.
Zeitlinie
1950er Jahre: Die Geburt der Fender Stratocaster
- 1954: Einführung der Fender Stratocaster, mit einem konturierten Esche-Korpus, einteiligem Ahornhals mit 21 Bünden und drei Single-Coil-Tonabnehmern.
- 1956: Fender beginnt, Erle für die Korpusse der Stratocasters mit Sunburst-Finish zu verwenden, während Esche für Instrumente mit transluzentem Blonde-Finish beibehalten wird.
- 1957: Das Halsprofil erhält eine ausgeprägtere „V“-Form, und die Konturen des Korpus werden markanter.
- 1959: Einführung des brasilianischen Palisandergriffbretts („slab-board“), das das einteilige Ahornhalsdesign ersetzt.
1960er Jahre: Die Popularisierung und das ikonische Design
- 1962: Die Dicke des Palisandergriffbretts wird reduziert, was zum sogenannten „veneer-board“ führt.
- 1963: Das C-Profil des Ahornhalses wird eingeführt, das komfortabler zu spielen ist. Die Stratocaster etabliert sich als eine der beliebtesten Gitarren für Rock-, Blues- und Popmusik.
- 1965: Fender wird von CBS (Columbia Broadcasting System) gekauft. Der Verkauf erfolgte für etwa 13 Millionen Dollar, was den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen markiert. Unter der Kontrolle von CBS beginnt Fender, Änderungen vorzunehmen, um die Produktion in großem Maßstab zu steigern, einschließlich der Vergrößerung des Kopfes der Stratocaster und der Verwendung neuer Materialien. Diese Änderungen stoßen bei einigen Musikern auf Kritik, doch die Stratocaster bleibt weiterhin die bevorzugte Gitarre von Größen wie Jimi Hendrix und Eric Clapton.
- 1967: Die Stratocaster gewinnt weiter an Popularität bei Musikern wie Jimi Hendrix und Eric Clapton und festigt ihren Platz in der modernen Musikgeschichte.
1970er Jahre: Produktionsveränderungen und neue Klänge
- 1971: Es werden neue Finishes und Änderungen in der Konstruktion eingeführt, wie z. B. der Einsatz von Erlenholz für den Korpus und Veränderungen beim Design der Tonabnehmer. Einführung der Drei-Schrauben-Halsbefestigung und des Micro-Tilt-Systems zur Einstellung des Halswinkels.
- 1972: Die Stratocaster wird im „Klassischen Rock“-Bereich populär. Musiker wie David Gilmour von Pink Floyd beginnen, die Stratocaster in ihren Auftritten zu verwenden.
- 1975: Fender führt Modelle mit dickeren Ahornhälsen und robusterem Hardware ein.
- 1977: Einführung des Fünf-Wege-Tonabnehmer-Schalters, der zusätzliche Klangkombinationen ermöglicht.
1980er Jahre: Die neue Generation der Stratocasters
- 1983: Fender beginnt mit der Produktion der „American Standard“-Serie, die zu einem der beliebtesten Modelle der Marke wird. Es werden auch neue Bautechnologien eingeführt, wie z. B. größere Bünde und neue Ansätze bei den Tonabnehmern.
- 1985: Fender wird von einem Investorenteam um Bill Schultz von CBS zurückgekauft. Das Unternehmen beginnt mit einer Neustrukturierung, die sich auf die Wiederherstellung der Qualität und Produktionstechniken konzentriert, die Fender in den 1950er Jahren auszeichneten. Die Rückkehr zu alten Standards markiert einen Wendepunkt und das „Wiederaufleben“ von Fender.
- 1987: Fender führt die „Super Strat“-Modelle ein, die moderneres Design und fortschrittliche Elektronik bieten und eine neue Ära der Individualisierung und Anpassung von Gitarren einläuten.
1990er Jahre: Wiederbelebung und Innovationen
- 1990: Fender führt neue Modelle der Stratocaster mit verbesserten Oberflächenbehandlungen und einer leistungsfähigeren Baureihe ein. Die „American Vintage“-Serie wird erneut als Maßstab für Musiker eingeführt, die den ursprünglichen Sound und Stil suchen.
- 1996: Fender erweitert die „Signature“-Modelle und bringt Gitarren auf den Markt, die von Legenden wie Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan und anderen inspiriert sind.
- 1998: Fender entwickelt neue Modelle wie die „Fender Road Worn“ und die „Fender American Deluxe“, die eine moderne Stratocaster bieten.
2000er Jahre: Die moderne Ära der Stratocaster
- 2001: Fender bringt die „American Series“-Modellreihe auf den Markt, die eine bedeutende Aktualisierung der amerikanischen Modelle darstellt, mit neuen Komfort- und Spielbarkeitseigenschaften.
- 2003: Die „American Deluxe“-Serie wird um neue Modelle erweitert, darunter Tonabnehmer ohne Brummen (noiseless) und verbesserte Tremolo-Systeme.
- 2007: Fender feiert das 50-jährige Bestehen der Stratocaster mit Sondereditionen und Jubiläumsmodellen.
2010er Jahre: Erweiterung der Modellpalette und neue Kooperationen
- 2010: Fender stellt die neu gestaltete „American Standard“-Serie vor, mit neuen Tonabnehmern, verbesserten Ahornhälsen und weiteren Designverbesserungen.
- 2014: Fender lanciert die „American Elite“-Serie, die mit modernen Features wie neuen Tonabnehmern und ergonomischen Verbesserungen ausgestattet ist.
- 2018: Einführung der „Fender Player“-Serie, mit neuen Tonabnehmern und optimierten Designs, die das Erbe der Stratocaster mit modernen Innovationen verbinden.
2020 – 2024: Die Stratocaster im Neuen Jahrzehnt
- 2020:
- Fender Player Plus Series: Im Jahr 2020 wird die Player Plus Series eingeführt. Diese Serie ist eine Weiterentwicklung der Player Series und bietet zusätzliche Features wie Noiseless Tonabnehmer, verbesserte Halsprofile und edle Oberflächen. Die Player Plus Series richtet sich an Gitarristen, die ein modernes Design mit erstklassiger Funktionalität suchen.
- 2021: Weiterhin setzt Fender die Player Plus Series fort und bietet weitere neue Farbkombinationen und Variationen der beliebten Modelle.
- 2024:
- Fender Ultra II Series: Die Ultra II Series wird eingeführt, die noch fortschrittlichere Technologien und verbesserte Tonabnehmer bietet, um den Ansprüchen von Musikern gerecht zu werden, die auf der Suche nach höchster Leistung sind.
- Fender Player II Series: Die Player II Series wird ebenfalls 2024 vorgestellt. Sie bietet neue Halsprofile, verbesserte Konstruktionsmerkmale und eine breitere Auswahl an Farbkombinationen, während sie den klassischen Fender-Sound beibehält.
- 70 Jahre Fender Stratocaster: Fender feiert das 70-jährige Jubiläum der Stratocaster mit limitierten Sondereditionen und neuen Modellen, die historische Designs mit modernen Innovationen kombinieren. Die 70th Anniversary-Modelle spiegeln das Erbe und die Entwicklung der Stratocaster wider.
- Neue Signature-Modelle (2024): Fender erweitert seine Signature Series mit neuen Modellen von berühmten Künstlern. Zu den herausragenden Veröffentlichungen gehören:
- Tom DeLonge Stratocaster: Ein spezielles Modell mit einem einzigartigen Zero Pickup-Design, das den Sound des Künstlers widerspiegelt.
- Made in Japan Hybrid II Stratocaster® HSS: Eine Mischung aus Vintage und Moderne, ausgestattet mit HSS-Tonabnehmern und einem 2-Punkt-Tremolo-System.
Fazit
Die Fender Stratocaster bleibt eines der einflussreichsten und innovativsten Instrumente in der Musikgeschichte. Im Laufe ihrer Jahrzehnten währenden Existenz hat sie sich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Musiker und den Veränderungen im Markt gerecht zu werden, wobei sie immer ihre einzigartigen Qualitäten bewahrt hat: ihren unverwechselbaren Sound, ihr innovatives Design und ihre grenzenlose Vielseitigkeit. Diese Zeitachse zeigt nicht nur die historischen Meilensteine, sondern auch die kontinuierliche Evolution der Stratocaster, die sie zu einem unverzichtbaren Teil der globalen Musikszene gemacht hat.
FAQ
Fender Offizielle Webseite: https://www.fender.com/en-US/start