Fender USA Seriennummer
DAS DATIEREN IHRER IN DEN USA HERGESTELLTEN FENDER SAITENINSTRUMENTE
Im Verlauf der meisten Produktionsgeschichte von Fender in den USA wurden Produktionsdaten auf verschiedenen Bauteilen vermerkt.
Besonders auffällig sind Produktionsdaten, die mit Bleistift oder Stempel auf dem hinteren Ende der Kopfplatte des Halses von Gitarren und Bässen angebracht wurden, obwohl es Phasen gab, in denen dies nicht durchgängig erfolgte (zum Beispiel von 1973 bis 1981) oder einfach ausgelassen wurde. Die Datierung des Halses kann hilfreich sein, um das ungefähre Alter einer Gitarre zu bestimmen, ist jedoch keineswegs endgültig, da das Halsdatum lediglich das Datum angibt, an dem das einzelne Bauteil hergestellt wurde und nicht das gesamte Instrument.
Aufgrund der modularen Bauweise von Fender-Produktionsverfahren könnte ein einzelner Hals in einem bestimmten Jahr hergestellt worden sein und dann eine Zeit lang gelagert worden sein, bevor er mit einem Korpus verbunden wurde, um im folgenden Jahr eine vollständige Gitarre zu bilden. Daher ist das Halsdatum zwar hilfreich, um einen Zeitraum der Produktion festzulegen, aber es ist offensichtlich keine genaue Referenz.
Die meisten Spezifikationen für ein bestimmtes Fender Instrumentenmodell ändern sich im Laufe der Modelllebensdauer nur wenig oder überhaupt nicht. Während es Phasen dramatischer Veränderungen gegeben hat, wie beispielsweise Übergangszeiten zwischen den Leo Fender-Jahren und den CBS-Jahren oder dem Übergang zwischen den CBS-Jahren und dem aktuellen Eigentum, bleiben die meisten Modelle in der Regel funktions- und merkmalsbezogen und ändern sich nicht von Jahr zu Jahr.
Seriennummern sind ebenfalls hilfreich, um das Produktionsjahr eines Instruments zu bestimmen. Über die Jahre wurden Seriennummern an verschiedenen Stellen auf Fender Instrumenten angebracht, wie beispielsweise auf der Oberseite der Halsplatte, der Vorder- oder Rückseite der Kopfplatte und auf der Rückseite des Halses in der Nähe des Übergangs zum Korpus. Auf frühen Stratocaster-Gitarren der 50er Jahre waren Seriennummern auf der Rückseite der Vibrato-Abdeckplatte und auf der Brückenplatte zwischen dem Tonabnehmer und den Sätteln einiger Telecaster-Gitarren eingestanzt.
Doch auch hier ist aufgrund von Fenders modularen Produktionsmethoden und oft nicht sequenziellen Seriennummern (die in der Regel zwei bis vier Jahre von den frühen Tagen von Fender bis Mitte der 1980er Jahre überlappen) eine Datierung anhand der Seriennummer nicht immer genau endgültig.
DATING CHARTS
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den von Fender von 1950 bis 1964 verwendeten Seriennummern-Schemas. Beachten Sie, dass es eine beträchtliche Überlappung bei den Nummern und Jahren gibt. Der einzige Weg, um das Datumsfenster Ihres spezifischen Instruments einzugrenzen, besteht darin, den Hals zu entfernen und das hintere Ende des Halshalses auf ein Produktionsdatum zu überprüfen, das dort eingestanzt oder geschrieben sein kann (wenn Sie sich damit nicht wohl fühlen, wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Gitarrentechniker in Ihrer Nähe).
Fender USA Seriennummer – Produktionsdaten
- Bis zu 6.000 – 1950 bis 1954
- Bis zu 10.000 – 1954 bis 1956
- 10.000er – 1955 bis 1956
- 10.000er bis 20.000er – 1957
- 20.000er bis 30.000er – 1958
- 30.000er bis 40.000er – 1959
- 40.000er bis 50.000er – 1960
- 50.000er bis 70.000er – 1961
- 60.000er bis 90.000er – 1962
- 80.000er bis 90.000er – 1963
- 90.000er bis L10.000er – 1963
- L10.000er bis L20.000er – 1963
- L20.000er bis L50.000er – 1964
VERÄNDERUNG BEI CBS
Im Januar 1965 wurde Fender an CBS verkauft. Die Seriennummern änderten sich zunächst nicht, da weiterhin Instrumente mit bestehendem Werkzeug, Teilen und Seriennummern verwendet wurden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die von Fender verwendeten Seriennummernschemata von 1965 bis 1976. Beachten Sie, dass es eine beträchtliche Überlappung bei den Nummern und Jahren gibt.
- L50.000er bis L90.000er – 1965
- 100.000er – 1965
- 100.000er bis 200.000er – 1966 bis 1967
- 200.000er – 1968
- 200.000er bis 300.000er – 1969 bis 1970
- 300.000er – 1971 bis 1972
- 300.000er bis 500.000er – 1973
- 400.000er bis 500.000er – 1974 bis 1975
- 500.000er bis 700.000er – 1976
Fender USA Seriennummer – 1976 bis heute
Die folgenden Diagramme zeigen die gängigsten Fender Seriennummern-Schemata von 1976 bis heute. Erneut gibt es eine beträchtliche Überlappung in den Zahlen und Jahren. Um den Datierungsbereich Ihres spezifischen Instruments einzuschränken, müssen Sie möglicherweise den Hals entfernen und das Ende des Halsfußes auf ein Produktionsdatum überprüfen, das dort eingestempelt oder geschrieben sein kann (falls Sie sich dabei nicht wohl fühlen, wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen professionellen Gitarrentechniker in Ihrer Umgebung).
Seriennummern mit dem Präfix „S“ stehen für die 1970er Jahre (sie sollen CBS‘ Versuch darstellen, Seriennummern zur Identifizierung der Produktionsjahre zu verwenden), während das Präfix „E“ im Jahr 1979 eingeführt wurde, um die 1980er Jahre anzugeben. Wie bei der Überlappung von Zahlen und Jahren zu sehen ist, sind auch diese Hinweise auf tatsächliche Produktionsdaten eher ungenau.
SERIENNUMMERN – PRODUKTIONSDATEN
- 76 + 5 Ziffern
S6 + 5 Ziffern – 1976 - S7 + 5 Ziffern
S8 + 5 Ziffern – 1977 - S7 + 5 Ziffern
S8 + 5 Ziffern
S9 + 5 Ziffern – 1978 - S9 + 5 Ziffern
E0 + 5 Ziffern – 1979 - S9 + 5 Ziffern
E0 + 5 Ziffern
E1 + 5 Ziffern – 1980 - S9 + 5 Ziffern
E0 + 5 Ziffern
E1 + 5 Ziffern – 1981
Die Einführung der U.S. Vintage Series – 1982
Im Jahr 1982 wurden die U.S. Vintage Series Instrumente und Seriennummern mit dem Präfix „V“ eingeführt. Um U.S. Instrumente mit Seriennummern mit dem Präfix „V“ eindeutig zu datieren, müssen Sie den Hals entfernen und das Ende des Halsfußes auf ein Produktionsdatum überprüfen, das dort eingestempelt oder geschrieben sein kann.
- EI + 5 Ziffern
E2 + 5 Ziffern
E3 + 5 Ziffern
V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1982
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - E2 + 5 Ziffern
E3 + 5 Ziffern
V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1983
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - E3 + 5 Ziffern
E4 + 5 Ziffern
V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1984
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Der Verkauf von Fender durch CBS – 1985
Im März 1985 verkaufte CBS Fender. Die Seriennummern änderten sich nicht, da weiterhin Instrumente mit vorhandenen Werkzeugen, Teilen und Seriennummern hergestellt wurden.
Fender USA Seriennummer – PRODUKTIONSDATEN
- E3 + 5 Ziffern
E4 + 5 Ziffern
V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1985
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1986
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - E4 + 5 Ziffern
V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1987
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - E4 + 5 Ziffern
E8 + 5 Ziffern
V + 4, 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1988
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - E8 + 5 Ziffern
E9 + 5 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1989
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Einführung von Seriennummern mit dem Präfix „N“ – 1990er Jahre – Fender USA Seriennummer
Im Jahr 1990 wurden Seriennummern mit dem Präfix „N“ eingeführt, um die 1990er Jahre zu kennzeichnen. Die Nummern und Aufkleber wurden lange im Voraus produziert, und einige N9-Aufkleber (für 1999) wurden versehentlich auf einigen Instrumenten im Jahr 1990 angebracht. Daher tragen einige Gitarren aus dem Jahr 1990 die Seriennummern „N9“ für 1999.
- E9 + 5 Ziffern
N9 + 5 Ziffern
N0 + 5 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1990
(Für U.S. Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) - N0 + 5 Ziffern
N1 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1991 - N1 + 5 oder 6 Ziffern
N2 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1992 - N2 + 5 oder 6 Ziffern
N3 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1993 - N3 + 5 oder 6 Ziffern
N4 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1994 - N4 + 5 oder 6 Ziffern
N5 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1995 - N5 + 5 oder 6 Ziffern
N6 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1996 - N6 + 6 oder 6 Ziffern
N7 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (U.S. Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1997 - N7 + 5 oder 6 Ziffern
N8 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series) – 1998 - N8 + 5 oder 6 ZIFFERN
N9 + 5 oder 6 Ziffern
V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series außer ’52 Telecaster) – 1999
Einführung von Seriennummern mit dem Präfix „Z“ – 2000er Jahre – Fender USA Seriennummer
„Z“-Präfix-Seriennummern, die das neue Jahrtausend kennzeichnen, erschienen auf in den USA hergestellten Instrumenten im Jahr 2000. Z0 steht für 2000; Z1 steht für 2001, und so weiter. Instrumente der American Deluxe Series verwenden dieselbe Datierungsmethode, jedoch mit der Hinzufügung eines „D“ vor dem „Z“, zum Beispiel DZ1, DZ2, usw. Wie üblich gibt es in der Regel eine gewisse Überlappung und Übertragung von Nummernpräfixen von Jahr zu Jahr.
SERIENNUMMERN PRODUKTIONSDATEN
N9 + 5 oder 6 Ziffern Z0 + 5 oder 6 Ziffern DZ0 + 5 oder 6 Ziffern (American Deluxe) V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2000
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Z0 + 5 oder 6 Ziffern Z1 + 5 oder 6 Ziffern DZ1 + 5 oder 6 Ziffern (American Deluxe) V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2001
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Z1 + 5 oder 6 Ziffern Z2 + 5 oder 6 Ziffern DZ2 + 5 oder 6 Ziffern (American Deluxe) V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2002
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Z2 + 5 oder 6 Ziffern Z3 + 5 oder 6 Ziffern DZ3 + 5 oder 6 Ziffern (American Deluxe) V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2003
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Z3 + 5 oder 6 Ziffern Z4 + 5 oder 6 Ziffern DZ4 + 5 oder 6 Ziffern (American Deluxe) V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) XN4 + 4 Ziffern 2004
(for American Vintage series, check neck date for specific year)
Z4 + 5 or 6 digits
Z5 + 5 or 6 digits
DZ5 + 5 or 6 digits (American Deluxe)
V + 5 or 6 digits (American Vintage Series except ’52 Telecaster, which uses a five-digit number stamped into the bridge plate)
XN5 + 4 digits 2005
(for American Vintage series, check neck date for specific year)
Z5 + 5 or 6 digits
Z6 + 5 or 6 digits
DZ6 + 5 or 6 digits (American Deluxe)
V + 5 or 6 digits (American Vintage Series except ’52 Telecaster, which uses a five-digit number stamped into the bridge plate)
XN6 + 4 digits 2006
(for American Vintage series, check neck date for specific year)
Z6 + 5 or 6 digits
Z7 + 5 or 6 digits
DZ7 + 5 or 6 digits (American Deluxe)
V + 5 or 6 digits (American Vintage Series except ’52 Telecaster, which uses a five-digit number stamped into the bridge plate)
XN7 + 4 digits 2007
(for American Vintage series, check neck date for specific year)
Z7 + 5 or 6 digits
Z8 + 5 or 6 digits
DZ8 + 5 or 6 digits (American Deluxe)
V + 5 or 6 digits (American Vintage Series except ’52 Telecaster, which uses a five-digit number stamped into the bridge plate)
XN8 + 4 digits 2008
(for American Vintage series, check neck date for specific year)
Z8 + 5 or 6 digits
Z9 + 5 or 6 digits
DZ9 + 5 or 6 digits (American Deluxe)
V + 5 or 6 digits (American Vintage Series except ’52 Telecaster, which uses a five-digit number stamped into the bridge plate)
XN9 + 4 digits 2009
Einführung von Seriennummern mit dem Präfix „10“ – 2009er Jahre – Fender USA Seriennummer
Ein neues Seriennummerierungssystem wurde gegen Ende des Jahres 2009 übernommen, wobei die Zahl „10“ als Präfix verwendet wurde, gefolgt von einem Leerzeichen und sieben Ziffern. Das Präfix „10“ wurde entwickelt, um das erste Jahr des zweiten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends zu kennzeichnen, und obwohl es auf den Instrumentenaufklebern erscheint, wurde es nicht im Betriebssystem von Fender erfasst. Nur die siebenstelligen Suffixe wurden tatsächlich in die Datenbank eingegeben. Diese Seriennummern identifizierten nicht das Herkunftsland im Körper der Nummer. Stattdessen erscheint das Herkunftsland des Instruments auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Kopfstocks, in der Nähe der Seriennummer.
Dieses neue Nummerierungsschema war von kurzer Dauer und wurde nur wenige Monate später durch ein verbessertes Schema ersetzt, das das Herkunftsland und das Herstellungsjahr des Instruments im Körper der Seriennummer identifiziert.
Dieses neue Schema verwendet die Buchstaben „US“ als Präfix, um ein in den Vereinigten Staaten hergestelltes Instrument zu kennzeichnen, gefolgt von einer achtstelligen Zahl. Die ersten beiden Ziffern der Zahl identifizieren das Herstellungsjahr (10 für 2010, 11 für 2011, usw.). Die folgenden sechs Ziffern sind die Gerätekennung, obwohl zu beachten ist, dass diese letzten sechs Zahlen nicht sequenziell sind und keine anderen Identifikationsinformationen über das Instrument liefern. Dieses neue Schema wird nun bei der Mehrheit der in den USA hergestellten Fender-Instrumente verwendet, mit Ausnahmen wie der American Vintage-Serie und bestimmten Sonderanfertigungen.
SERIENNUMMERN PRODUKTIONSDATEN
„10“ Präfix gefolgt von einem Leerzeichen und sieben Ziffern (Ende 2009 bis März 2010) US10 + 6 Ziffern (ab etwa März 2010) V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2010
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US11 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2011
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US12 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2012
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US13 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2013
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US14 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2014
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US15 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2015
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US16 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2016
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
US17 + 6 Ziffern V + 5 oder 6 Ziffern (American Vintage Series, außer ’52 Telecaster, bei dem eine fünfstellige Nummer in die Brückenplatte gestanzt ist) 2017
(für American Vintage Series, überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr)
Die „ungeraden“ Seriennummern in der folgenden Tabelle existieren in gewisser Weise außerhalb der bekannteren Fender-Seriennummernschemata. Falls Sie eine als ungewöhnlich betrachtete Seriennummer haben, könnte sie hier erscheinen.
NUMMER | BESCHREIBUNG |
---|---|
AMXN + 6 ZIFFERN | California Series E-Gitarren und Bässe, ’97 und ’98 (California Series-Instrumente mit AMXN-Präfix stammen aus den USA/Mexiko.) |
MSN + 6 ZIFFERN | Einige in Mexiko hergestellte Artist-Modellinstrumente |
DN + 6 ZIFFERN | American Deluxe Series-Instrumente, ’98 und ’99 |
NC(XXXXXX) | Squier Strat Bullets (Datierung unklar) |
FN(XXXXXX) | In den USA hergestellte Gitarren und Bässe für den Exportmarkt (Hergestellt nach Standard Strat-Spezifikationen, Datierung unklar) |
H(XXXXXX) | I(XXXXXXX) |
LE(XXXXXX) | Blonde Jazzmasters und Jaguars mit Gold-Hardware, hergestellt im Jahr 1994. Wurden als Werbe-3er-Set mit einem Blonde Deluxe Reverb Amp verkauft. Wurden auch ab den 2000er Jahren bei vielen FSRs verwendet. |
CN(XXXXX) | R(XXXXX) |
CA(XXXXX) | Gold Strat 1981, 82 und 83 |
CB(XXXXX) | Precision Bass Special von 1981, CB(XXXXX) Gold Jazz Bass von 1982 |
CC(XXXXX) | Walnut Strat 1981-82-83 |
CE(XXXXX) | Precision Bass Special von 1981, Black and Gold Tele von 1981-82 |
CD(XXXXX) | CO(XXXXX) |
GO(XXXXX) | Precision Bass Special (Walnut) von 1982, Gold Strat 1982-83 |
D(XXXXXX) | Jazz Bass von 1982 |
EE(XXXXXX) | Einige in den USA hergestellte Instrumente aus den mittleren bis späten 80er Jahren für den Export nach Europa hatten ein EE-Präfix |
SE(XXXXXX) | SN(XXXXXX) |
3 ZIFFERN VON 500 | 35th Anniversary Strat von 1989-1990 |
G(XXXXXX) | „STRAT®“ von etwa 1980 (Gold-Hardware, 2-Positionen-Drehschalter für den Klang) |
4 ZIFFERN AUF DER BRÜCKENPLATE | U.S. ’52 Vintage Telecaster 1982-1988 (Überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) |
5 ZIFFERN AUF DER BRÜCKENPLATE | U.S. ’52 Vintage Telecaster 1988-heute (Überprüfen Sie das Halsdatum für das spezifische Jahr) |
TN(XXXXXX) | Tribute-Serieninstrumente |
C(XXXXXX) | Collectors Series |
XN(XXXXX) | FSRs und ’52 Teles (Hinweis: Das XN-Präfix erscheint in der Regel nicht auf dem Instrument selbst, ist jedoch ein Präfix, das in unsere OS-Datenbank eingegeben wird.) |
EJ(XXXXX) | Eric Johnson Signature Stratocasters |
REFERENZMATERIALIEN ZUR DATIERUNG VON FENDER-INSTRUMENTEN
Falls es Ihnen nicht möglich ist, das ungefähre Produktionsjahr Ihres Instruments mithilfe der obigen Tabellen zu bestimmen, stehen mehrere ausgezeichnete Bücher zur Verfügung, die unschätzbare und zuverlässige Informationen zur Geschichte von Fender-Instrumenten enthalten. Wir empfehlen jedes dieser Bücher nachdrücklich.
Es handelt sich um detaillierte Nachschlagewerke mit reichhaltigen Informationen zur Bestimmung der Produktionsjahre verschiedener Instrumente und zur allgemeinen Fender-Geschichte. Tatsächlich verwenden wir hier bei Fender dieselben Bücher, wenn wir historische und datenbezogene Fragen recherchieren. Sie können diese Titel über Ihren örtlichen autorisierten Fender-Händler bestellen.
Quelle: https://support.fender.com/en-us/knowledgebase/article/KA-01873