Die Gibson Flying V ist mehr als nur eine Gitarre – sie ist ein Statement und eine Revolution. Ihr futuristisches, rautenförmiges Design hat sie zu einer der ikonischsten E-Gitarren der Rockgeschichte gemacht. Seit ihrer Einführung 1958 hat sie nicht nur unzählige Musiker inspiriert, sondern auch den Klang der Musik verändert. Die Flying V wurde zu einem Symbol für Rebellion, Innovation und kreative Freiheit, setzte neue Maßstäbe und prägte die Musikwelt für immer.
Die Gibson Flying V E-Gitarren Collection
Gibson bietet eine breite Palette an Flying V Modellen an, von historischen Reissues bis hin zu modernen Interpretationen. Ob du eine Vintage-Optik bevorzugst oder lieber einen modernen Sound suchst – es gibt eine Flying V, die perfekt zu deinem Stil passt.
Gibson Flying V Original
Die Gibson Flying V Original Serie bietet klassisches Design und zuverlässige Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Diese Modelle sind inspiriert von den legendären Designs der 70er und 80er Jahre und bieten den charakteristischen Flying V-Sound mit modernen Spielbarkeitsverbesserungen.
80s Flying V Ebony
70s Flying V Classic White
70s Flying V Antique Natural
Flying V Custom Shop
Die Gibson Custom Shop Flying V Serie repräsentiert das absolute Spitzenmodell. Diese Instrumente werden von Hand gefertigt und mit höchster Präzision und Liebe zum Detail gebaut. Sie verwenden hochwertige Materialien, exklusive Optionen und bieten eine unvergleichliche Spielbarkeit und Klangqualität.
1958 Korina Reissue (White Pickguard)
70s Flying V Blue VOS
1958 Korina Reissue (Black Pickguard)
Gibson Flying V Custom EB
Flying V Artist
Die Gibson Flying V Artist Serie ist eine Hommage an einige der größten Rockgitarristen aller Zeiten. Diese exklusiven Modelle reproduzieren präzise die Instrumente berühmter Musiker wie Jimi Hendrix, Kirk Hammett und Dave Mustaine, sowohl in Bezug auf Spezifikationen als auch auf Optik.
Adam Jones Reverse Antique Silverburst
Dave Mustaine Flying V EXP – Antique Natural
Kirk Hammett 1979 Murphy Lab Aged
Dave Mustaine Flying V EXP Silver Metallic
Von Jimi Hendrix bis Kirk Hammett
Legenden wie Jimi Hendrix, Kirk Hammett und Dave Mustaine haben der Flying V ihren unverwechselbaren Sound verliehen. Die Kombination aus einem mahagonihalsigen Korpus und kraftvollen Humbuckern sorgt für einen satten, durchsetzungsfähigen Ton, der sich perfekt für Rock, Metal und Hard Rock eignet.
Für jeden Rock-Enthusiasten
Ob du ein erfahrener Gitarrist bist oder gerade erst mit dem Spielen beginnst – die Flying V ist eine Gitarre, die dich begeistern wird. Mit ihrer einzigartigen Form und ihrem unverwechselbaren Klang ist sie ein echter Hingucker und ein Instrument, mit dem du garantiert auf der Bühne oder im Studio für Aufsehen sorgst.
„Die 1958 eingeführte und nur in begrenzter Stückzahl hergestellte Gibson Flying V hat sich im Laufe von nur wenigen Dekaden mit einer Legion von Anhängern in die Gitarrenlüfte erhoben.„
Design und Konstruktion
Die Flying V ist bekannt für ihre unverwechselbare V-förmige Korpusform, die aus hochwertigem Mahagoni gefertigt ist.
Merkmale, die sie einzigartig machen:
- Holz: Mahagoni (Korpus und Hals) für einen warmen, kraftvollen Klang.
- Halsprofil: Slim Taper oder Rounded, je nach Modell.
- Tonabnehmer: Humbucker (z. B. Gibson Burstbucker) für den klassischen Gibson-Sound – von warm bis bissig.
- Hardware: Eingebauter Stopbar-Tailpiece und Tune-O-Matic-Brücke für exzellente Intonation und Sustain.
Das schlichte, aber elegante Design, oft in Farben wie Classic White, Ebony oder Cherry, hebt sie von anderen Gitarren ab.
Flying V in der Musikgeschichte
Die Flying V wurde zur bevorzugten Gitarre vieler legendärer Gitarristen, die die Grenzen der Musik erweiterten:
- Albert King: Einer der ersten, der die Flying V populär machte, mit seinem butterweichen Blues-Ton.
- Jimi Hendrix: Seine weiße Flying V bei Live-Auftritten bleibt unvergessen.
- Randy Rhoads: Eine Metal-Legende, die die Flying V auf die härtere Seite der Musik brachte.
- James Hetfield (Metallica): Verlieh der Flying V eine aggressive und moderne Note.
Warum die Flying V wählen?
Die Gibson Flying V ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Statement. Ihre unverwechselbare Form und ihr Klang sind perfekt für Musiker, die auf der Bühne auffallen wollen. Egal ob Rock, Blues oder Metal – die Flying V liefert.
Vorteile auf einen Blick:
- Kraftvoller und vielseitiger Klang.
- Einzigartiges Design, das Köpfe drehen lässt.
- Perfekt für Bühnenauftritte, dank ergonomischer Form.
Beliebte Modelle der Gibson Flying V
- 1958 Korina Flying V – Das Original und Sammlerstück.
- Flying V Custom – Mit zusätzlichen Details und Verzierungen.
- Modern Flying V – Eine moderne Version mit verbesserten Specs.
Bereit, die Legende in den Händen zu halten?
Die Gibson Flying V bleibt eine der ikonischsten Gitarren aller Zeiten. Sie ist ein Muss für jeden Gitarristen, der sich mit einem Instrument identifizieren möchte, das gleichzeitig Geschichte und Zukunft schreibt. 🎶
Geschichte einer Revolution
Die Flying V wurde erstmals von der Gibson Guitar Corporation vorgestellt, um der aufkommenden Konkurrenz und den sich wandelnden musikalischen Trends zu begegnen. Das Ziel? Eine futuristische Gitarre zu schaffen, die nicht nur fantastisch klingt, sondern auch ein Statement auf der Bühne setzt.
Trotz anfänglicher Zurückhaltung am Markt fand die Flying V schnell ihre Anhänger – und zwar unter den größten Namen der Musikgeschichte. Von Albert King über Jimi Hendrix bis hin zu modernen Metal-Ikonen – die Flying V wurde zum Symbol für Kreativität, Energie und Stil.
Die Flying V über die Jahre hinweg
Die 50er Jahre
Die Flying V wurde von 1957 bis Anfang 1960 insgesamt in einer Gesamtstückzahl von nur 126 Flying V’s ausgeliefert. Und zwar 81 Stück im Jahre 1958, darauf weitere 17 im darauf folgenden Jahr und weiterhin dann noch 20 weitere Exemplare am Anfang der 60er Jahre.
Das hat sich natürlich zwischenzeitlich total geändert. Denn heutzutage werden indessen die ersten solidbody Gitarren ihrer Art – vor allem, wenn sie noch gut erhalten sind – im sage und schreibe immerhin sechsstelligen Summenbereich gehandelt.
Die 60er und 70er Jahre
Im Jahre 1967 kam dann schließlich die zweite Version der Flying V heraus, die vorwiegend aus sozusagen dem ansonsten vielmehr klassischen Mahagoni gefertigt wurde. Ferner wurde ihr Korpus zudem noch etwas verändert. Und sie besitzt darüber hinaus auch noch ein größeres Schlagbrett, eine kurze Maestro Tremolo-Einheit und darüber hinaus auch noch ein viel längeres Kopfstück. Trotzdem hielt sich der Verkauf auch hier dann erst einmal noch in entsprechend überschaubaren Grenzen.
Seit den 80er Jahren
In dieser Zeit wurde dann schließlich damit begonnen, alle zuvor produzierten Gitarren dann als sogenannte Reissue wieder neu zu beleben.
Heutzutage gibt es die Gibson Flying V Standard Modelle nämlich obendrein in ganz vielen verschiedenen Varianten. Übrigens darüber hinaus auch in dem Look, der an das legendäre Originaldesign von 1958 erinnert. Es bleiben demnach also keinerlei Wünsche offen.
Vor allem Rockmusiker lieben diese absolut besondere Gitarre und so hinterlässt sie vielmehr auf den Weltbühnen seither einen überaus tiefen Eindruck.
Erst in den 70er Jahren ging die Produktion dann letzlich richtig in die Höhe.
January 15, 2024
Project Launch
Successfully initiated our new product development project, setting the stage for innovation and growth.
Gibson Offizielle Webseite: https://www.gibson.com/en-US/