Du bist hier: Home » Les Paul Original

Gibson Les Paul Original

Die Original Series huldigt Gibon’s Goldene Ära, welche die Company hierdurch nochmal aufleben lässt.

Les Paul Standard ’50s

Hinter der Ahorndecke der Les Paul Classic Standard ’50s steckt ein massiver Mahagoni-Korpus. Ihr abgerundeter Hals ist ebenfalls aus Mahagoni und ihr Palisander-Griffbrett mit den trapezförmigen Einlagen ist ganz im Stil der 50er Jahre designed.

Natürlich gehört zum typisch klassischen Style die ABR-1 Tune-O-Matic Brücke wie auch der Aluminiumsaitenhalter und die Vintage-Deluxe-Tuner. Die Keystone-Knöpfe sind ebenso ganz im Vintage-Stil gehalten und so sehen die goldenen Tophat-Knöpfe entsprechend gealtert aus, was ihren Stil wirklich perfekt sein lässt.

Sowohl der Burstbucker 1 Pickup am Hals als auch der Burstbucker 2 am Steg sind kalibriert und mit AlNiCo II Magneten ausgestattet. Audio-Taper-Potentiometer und orangefarbene Drop-Kondensatoren sorgen ebenso bei diesem Klassiker für den perfekten Sound.
Die Les Paul Standard ’50s kann man in den wunderschönen Finishes Gold-Top, Heritage Cherry Sunburst und Tobaccoburst erwerben.
Ausserdem gibt es die Gold-Top wie auch die Heritage Cherry zusätzlich in der Linkshänder-Version.

Les Paul Standard 50s P-90

Les Paul Standard 50s P90

Les Paul Standard ’50s P90

Auch die Les Paul Standard ’50s P-90 hat einen massiven Mahagoni-Korpus, wie auch ihr abgerundeter Hals. Dieser hat ausserdem ein Palisander-Griffbrett mit trapezförmigen Einlagen und ist ebenso ganz im Stil der 50er Jahre designed.

Natürlich gehört auch hier zum klassischen Style die ABR-1 Tune-O-Matic Brücke sowie der Aluminium Stop Bar Saitenhalter und die Vintage-Deluxe-Tuner. Die Keystone-Knöpfe sind ebenfalls ganz im Vintage-Stil gehalten. Das heißt, die goldenen Tophat-Knöpfe sehen entsprechend gealtert aus, was ihren Stil wirklich perfekt sein lässt.

Die klassischen P-90-Tonabnehmer am Hals als auch der am Steg sind kalibriert und mit AlNiCo II Magneten ausgestattet. Audio-Taper-Potentiometer und orangefarbene Drop-Kondensatoren sorgen auch bei diesem Klassiker für den perfekten Sound.
Die Les Paul Standard ’50s P-90 kann man mit Gold-Top Finish erwerben.

Les Paul Standard 50s Faded

Les Paul Standard ’60s

Les Paul Standard 60s IT

Les Paul Standard ’60s Iced Tea

Les Paul Standard 60s BB

Les Paul Standard ’60s Bourbon Burst

Gibson Standard  Les Paul 60s UB

Les Paul Standard ’60s Unburst

Hinter der wunderschönen AA-gemaserten Ahorndecke der Les Paul Classic Standard ’60s steckt ein massiver Mahagoni-Korpus. Der sich verjüngende Hals mit 22 Medium Jumbo Bünden ist ganz im Stil der swinging Sixties gehalten. Der schlanke Hals hat somit einen entsprechend komfortablen Griffbrettradius von 12 Zoll. Das Palisander-Griffbrett ist mit schillernden, trapezförmigen Inlays versehen.

Natürlich gehört zum typisch klassischen Style die ABR-1 Tune-O-Matic Brücke, der Aluminiumsaitenhalter und die Grover Rotomatic „Kidney“-Mechaniken. Die Keystone-Drehregler sind mit silbernen Reflektoren ausgestattet.

Sowohl der Burstbucker 61 R Pickup am Hals als auch der Burstbucker 61T am Steg sind mit Alnico II Magneten ausgestattet. Audio-Taper-Potentiometer und orangefarbene Drop-Kondensatoren machen den Sound bei dieser Klassiker-Gitarre perfekt.
Die Les Paul Standard ’60s kann man in den wunderschönen Finishes Iced Tea, Bourbon Burst und Unburst erwerben.
Ausserdem gibt es die Iced Tea wie auch die Bourbon Burst zusätzlich in der Linkshänder-Version zu haben.

Les Paul Standard ’60s Faded

Les Paul Standard ’60s Faded Vintage Cherry Sunburst

Les Paul ’70s Deluxe

Les Paul ’70s Deluxe Gold Top

Les Paul Standard 70s CS

Les Paul ’70s Deluxe Cherry Sunburst

Im Jahre 1969 ist die Humbucker Familie gewachsen. Denn in diesem Jahr wurde der Mini-Humbucker das erste Mal in den Deluxe-Gitarren vorgestellt und läuteten die Ära der 70’s ein. Natürlich kommen auch diese Tonabnehmer vollkommen brummfrei daher, genau wie ihre älteren Verwandten. Dabei klingen sie aber etwas klarer und heller als ihre Vorgänger.

Inspiriert von den 70’s vereint die Deluxe natürlich all jene Merkmale aus der alten Zeit, die aber mit modernen Features kombiniert wurden. In jedem Falle ist der robuste Mahagonikorpus unter seiner gebundenen Ahorndecke geblieben. Die Les Paul Bedienelemente bestehen aus je zwei Lautstärke wie auch Tonreglern, die mit Orange Drop-Kondensatoren verdrahtet sind.

Der Mahagonihals besticht mit einem abgerundeten C-Profil, 22 Medium Jumbo Bünden sowie mit einem Palisander-Griffbrett inklusive schillernder, trapezförmiger Inlays und einem Graph-Tech Sattel. Auch die Keystone-Mechaniken sind natürlich ganz im Vintage-Stil gehalten.

Erhältlich ist diese wundervolle Les Paul ’70s Deluxe in zwei Versionen. Nämlich die Cherry Sunburst Lackierung wie auch die klassische Goldtop-Version, die beide aus Nitrozellulose-Lackierung bestehen.

Les Paul Special

LP Special Tribute SC TVY

Les Paul Special TV-Yellow

Les Paul Special VintageCherry

Les Paul Special Vintage Cherry

Die Les Paul Special hat auch nach über sechzig Jahren ihren unverkennbaren Charme beibehalten. Diesen hat sie bereits seit ihrer Einführung Mitte der fünfziger Jahre inne. Und das ist wohl auch der Grund dafür, dass sie nun wieder zu ihrem klassischen Design zurück gekehrt ist. Denn immerhin hat dieses bereits über sechs Dekaden hinweg Musiker jeglicher Musikrichtungen begeistert und überzeugt.

Ihre P-90 Rhythmus-Pickups sind berühmt für ihren hohen Output und ihre brillianten Töne. Ihre tonale Sensitivität besticht über jegliche Musikstile hinweg und macht sie wohl schon deshalb bei vielen top-Musikern so beliebt.

Diese Hommage an Gibsons goldene Ära besteht aus einem massiven Mahagonikorpus und -hals. Beide Komponenten sind natürlich ganz im Stil der 50er Jahre gehalten.

Der Hals in der Vintage 50s Form hat 22 Medium Jumbo Bünde und ein Palisander-Griffbrett mit Acryl Punkten sowie einem Graph-Tech Sattel. Die Tuner haben elegante, weiße Knöpfe.

Die Les Paul Special ist in den immer klassischen Farben TV Yellow und Vintage Cherry erhältlich.

Beide Versionen sind auch in der Linkshänderversion vorhanden.,

Les Paul Junior

Les Paul Junior Ebony

Les Paul Junior Vintage Tobacco Burst

Die Les Paul Junior wurde zum ersten Male im Jahre 1954 vorgestellt, um auch Studenten wie Gitarreanfängern eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, auf Gibson Gitarren zu spielen und zu üben. Auch diese Gibson ist seither über Generationen hinweg geschätzt und geliebt, denn zeitlose Schlichtheit wie auch Leistungsfähigkeit überzeugen einfach.

So ist diese Les Paul Junior von schlichter Schönheit durch den Single-Cutaway-Mahagoni-Korpus.
Mit nur einem einzelnen P-90 Tonabnehmer plus den dazugehörigen Reglern für Lautstärke und Ton, wird man ohne Ablenkung damit vertraut, wie viele Klangmöglichkeiten aus einer Gitarre rauskommen können.

Der Hals in der Vintage 50s Form hat 22 Medium Jumbo Bünde und einen 12“ Radius, ein Palisander-Griffbrett mit Acryl Punkten sowie einem Graph-Tech Sattel.

Erhältlich ist diese understatement Gitarre mit solidem Sound in den Farben Ebony und Vintage Tobacco Burst.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
Nach oben scrollen